„Die größte Stärke von D4InfoNet ist, dass wir veraltete Papierversionen von Richtlinien usw. beseitigen konnten. Jetzt wissen wir, dass wir immer die aktuellen Dokumente verwenden, wenn wir mit der Arbeit an einem neuen Auftrag beginnen.
Ein weiterer großer Vorteil ist die Übersichtlichkeit. Wir erfassen Abweichungen in D4Flow und verwenden D4KeyFigures, um festzustellen, ob beispielsweise Fehler bei Zulieferern gemacht wurden oder in den Zeichnungen vorliegen. So können wir die Problemursachen erkennen und etwas dagegen unternehmen.“, sagt Nikolaj Hviid, der bei Hvide Sande Shipyard, Steel and Service für die technische Dokumentation zuständig ist.
„Man muss Zeit und Ressourcen aufwenden, um eine Zertifizierung durchzuführen, aber das lohnt sich auf jeden Fall“, sagt Nikolaj Hviid, der bei Hvide Sande Shipyard, Steel and Service für die technische Dokumentation zuständig ist.
Wir arbeiten in einer Branche, in der sowohl Behörden als auch Kunden hohe Anforderungen an unsere Dokumentation stellen, was z. B. Sicherheit und Qualität betrifft. Deshalb verfügen wir über eine ganze Reihe von Zertifizierungen, die verschiedene Bereiche unserer Geschäftstätigkeit abdecken.
Ohne Frage ermöglichen die Zertifizierungen den Zugang zu größeren Märkten. Wir können dadurch viel besser nachweisen, dass wir unsere Prozesse unter Kontrolle haben. So haben wir unsere Position auf dem Markt gegenüber dem Wettbewerb gestärkt. Beispielsweise sind wir gerade gemäß EXC4 zertifiziert worden, was bedeutet, dass unsere Schweißqualität Arbeiten an U-Booten und in Reaktoren ermöglicht, die Strahlung enthalten können. Dies ist die weltweit schwierigste Zertifizierung ihrer Art und sendet ein starkes Signal an unsere Kunden, dass wir absolut kompetente Spezialisten sind.
Rein technisch betrachtet ist die Einführung eines digitalen Managementsystems und die Durchführung einer Zertifizierung eigentlich recht einfach. Die Menschen und die täglichen Routinen erfordern den größten Einsatz – die Entwicklung unserer Arbeitskultur war die größte Herausforderung.
Wir haben unseren Sitz in Jütland. Hier stürzt man sich nicht so einfach auf etwas Neues. Daher war es eine Herausforderung, alle dazu zu bringen, nach festgelegten Verfahren zu arbeiten und nicht eigenem Gutdünken. Aber das ist uns gelungen.
Wesentlich geholfen haben gründliche Schulungen und eine hartnäckige Qualitätsabteilung, die die Anforderungen durchsetzte. Wir haben auch sehr darauf geachtet, nicht den klassischen Fehler zu machen, alles zu ändern, damit es ins System passt. Es läuft umgekehrt. Das System muss zu den Arbeitsabläufen und Methoden passen, die für uns im Unternehmen natürlich und effizient sind.
Die größte Stärke von D4InfoNet ist, dass wir veraltete Papierversionen von Richtlinien usw. beseitigen konnten. Jetzt wissen wir, dass wir immer die aktuellen Dokumente verwenden, wenn wir mit der Arbeit an einem neuen Auftrag beginnen.
Ein weiterer großer Vorteil ist die Übersichtlichkeit. Wir erfassen Abweichungen in D4Flow und verwenden D4KeyFigures, um festzustellen, ob beispielsweise Fehler bei Zulieferern gemacht wurden oder in den Zeichnungen vorliegen. So können wir die Problemursachen erkennen und etwas dagegen unternehmen.
Außerdem haben wir eine bessere Kontrolle über den Projektablauf erhalten. Die gesamte Registrierung eines neuen Auftrags erfolgt in D4InfoNet, und die Übertragung vom technischen Projektleiter zum Produktionsleiter und den anderen Verantwortlichen erfolgt ebenfalls im System. Alle Informationen werden nur an einem Ort eingegeben und jeder kann in Echtzeit darauf zugreifen.
Wir planen, eine neue Funktion einzuführen, mit der wir Dokumente für Schulungen an Mitarbeiter senden können. Nachdem sie bestätigt haben, dass sie das Dokument gelesen und verstanden haben, haben wir den Nachweis, dass Änderungen bei Abläufen im Unternehmen bekannt sind, wie es der Standard erfordert. Das ist auch eine intelligente Funktion für die Schulung neuer Mitarbeiter.
Mein Rat an andere, die eine Zertifizierung vorhaben, ist, vor allem dafür zu sorgen, ausreichende Ressourcen bereitzustellen, bevor man mit dem Zertifizierungsverfahren anfängt. Es braucht Zeit, ein neues System und neue Arbeitsabläufe einzuführen, aber der Aufwand zahlt sich am Ende aus.
Gute Vorbereitung und Steuerung des Prozesses ist ebenfalls wichtig, und man muss entweder die erforderlichen Kompetenzen im Haus haben, Kurse belegen oder externe Berater heranziehen. Es empfiehlt sich auch, ein Vorab-Audit durchzuführen, um zu überprüfen, ob alles funktioniert, bevor die eigentliche Zertifizierung erfolgt.
Und nicht zuletzt ist es sehr wichtig, bei der Zertifizierung die Mitarbeiter zu beteiligen, ihnen zuzuhören und ihnen die benötigte Unterstützung zu geben.
Hvide Sande Shipyard, Steel and Service baut, repariert und wartet Schiffe und fertigt auch spezialisierte Aluminium- und Stahlkonstruktionen. Dank seiner zentralen Lage in Bezug auf die Wind- und Offshore-Aktivitäten in der Nordsee hat das Unternehmen auch in diesem Bereich seine größten Kunden. Hvide Sande Shipyard, Steel and Service wurde in den 1950er Jahren gegründet und beschäftigt rund 160 Mitarbeiter.
Das Unternehmen nutzt D4InfoNet in seiner Stahlabteilung, die gemäß ISO 9001 für Qualitätsmanagement zertifiziert ist, EN-1090-1 für die Ausführung von Stahl- und Aluminiumkonstruktionen und ISO 3834-2-2015 für das Schmelzschweißen von metallischen Werkstoffen.
Wie können wir Ihnen helfen?
Vereinbaren Sie eine unverbindliche Demo von D4InfoNet und erfahren Sie,
wie Sie mit unseren Tools Ihre Prozesse optimieren können.
Bestellen Sie Infomaterial über unsere Software D4InfoNet.
D4 ApS
Poststrasse 33
20354 Hamburg
Deutschland
Tlf.: +49 40 35 08 54 45
CVR Nr: 25 92 10 97
USt.-ID: DK25921097
COPYRIGHT © 2025 – D4 ApS – Alle Rechte vorbehalten.
COPYRIGHT © 2025
D4 ApS – Alle Rechte vorbehalten.
Få en gennemgang af D4InfoNet
Book en tid med en af vores konsulenter.
Udfyld navn og telefonnummer, så kontakter vi dig hurtigst muligt.
Få en gennemgang af D4InfoNet
Book en tid med en af vores konsulenter. Udfyld navn og telefonnummer, så kontakter vi dig hurtigst muligt.
Få tilsendt en produkt-brochure
Læs mere omkring vores produkter. Udfyld felterne, så fremsender vi en brochure til dig, hurtigst muligt.
Få tilsendt en produktbrochure
Læs mere omkring vores produkter. Udfyld felterne, så fremsender vi en brochure til dig, hurtigst muligt.
Søg på D4InfoNet.dk
Lernen Sie D4InfoNet kennen
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen und vereinbaren einen Termin für eine kostenlose Vorstellung.
Lernen Sie D4InfoNet kennen
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen und vereinbaren einen Termin für eine kostenlose Vorstellung.
Suche auf der Webseite
Lassen Sie sich eine Produktbroschüre zusenden
Lesen Sie mehr über unsere Produkte. Füllen Sie die Felder aus und wir senden Ihnen so schnell wie möglich eine Broschüre zu.
Lassen Sie sich eine Produktbroschüre zusenden
Lesen Sie mehr über unsere Produkte. Füllen Sie die Felder aus und wir senden Ihnen so schnell wie möglich eine Broschüre zu.
Tilmeld dig vores kurser i D4Academy
Udfyld venligst felterne nedenfor, så kontakter vi dig med en endelig bekræftelse via e-mail.
Tilmeld dig vores kurser i D4Academy
Udfyld venligst felterne nedenfor, så kontakter vi dig med en endelig bekræftelse via e-mail.
Sign up for our courses in D4Academy (In Danish)
Please fill out the fields below, and we will contact you with a final confirmation via email.
Sign up for our courses in D4Academy
Please fill out the fields below, and we will contact you with a final confirmation via email.
Tilmeld dig vores kurser i D4Academy
Udfyld venligst felterne nedenfor, så kontakter vi dig med en endelig bekræftelse via e-mail.
Tilmeld dig vores kurser i D4Academy
Udfyld venligst felterne nedenfor, så kontakter vi dig med en endelig bekræftelse via e-mail.
Sign up for our courses in D4Academy (In Danish)
Please fill out the fields below, and we will contact you with a final confirmation via email.
Sign up for our courses in D4Academy
Please fill out the fields below, and we will contact you with a final confirmation via email.